Beglaubigte Übersetzung Dänisch
Beauftragen Sie die beglaubigte Übersetzung in Dänisch ganz einfach online: Laden Sie ein Foto oder Scan des Dokuments hoch und Sie erhalten in wenigen Stunden ein unverbindliches Angebot per Email.
Von der Anfrage zur fertigen Übersetzung - so funktioniert's:
1. Anfrage versenden
Wählen Sie bitte die Ausgangs- und Zielsprache sowie die zu übersetzenden Dokumente aus. Zur Übermittlung unseres Angebots benötigen wir außerdem Ihre Kontaktdaten. Anschließend klicken Sie auf "Angebot anfordern!".
2. Eingangsbestätigung erhalten
Sobald Ihre Anfrage bei uns eintrifft, senden wir Ihnen eine Eingangsbestätigung per Email. Unser Team beginnt sofort mit der Bearbeitung Ihrer Anfrage und der Erstellung eines kostenlosen und unverbindlichen Angebots.
3. Angebot erhalten
Innerhalb unserer Öffnungszeiten (Mo.-Fr. von 9-18 Uhr) erhalten Sie Ihr Angebot in der Regel innerhalb weniger Stunden. Am Wochenende werden keine Angebote erstellt oder versendet.
4. Übersetzung beauftragen
Sobald Sie unser Angebot für Ihre beglaubigte Übersetzung erhalten haben und mit den Konditionen einverstanden sind, reicht eine kurze Auftragsbestätigung per Email und wir beginnen sofort mit der Arbeit.
5. Erhalt der Vorabscans
Ihre Rechnung erhalten Sie zusammen mit Ihrer beglaubigten Übersetzung per E-Mail und in Kopie per Post. Sie haben dann sieben Tage Zeit, den vereinbarten Gesamtbetrag zu bezahlen. Bitte beachten Sie, dass Sie zunächst eine PDF-Version Ihrer Übersetzung mit Wasserzeichen erhalten.
6. Übersetzung entgegennehmen
Nach Zahlungseingang senden wir Ihnen automatisch bereinigte Scans Ihrer Übersetzung per E-Mail und verschicken die Originale umgehend per Post. Sie erhalten eine Sendungsnummer, damit Sie Ihre postalische Sendung bequem nachverfolgen können.
Übersetzungsbüro Dänisch
Durch Partnerschaften mit erfahrenen und vereidigten Dänisch Übersetzern, kann Olingua.de sicherstellen, dass das Übersetzungsergebnis Ihrer Dokumente höchst akkurat ist. Rechtliche Dokumente die einer Übersetzung von Dänisch auf Deutsch bedürfen, werden von muttersprachlichen Übersetzern bearbeitet, die nicht nur täglich mit der Sprache arbeiten, sondern auch mit den kulturellen Hintergründen zu genüge vertraut sind. Da sie auch die deutsche Sprache fließend beherrschen, können sie gewährleisten, dass der allgemeine Ton und Stil des ursprünglichen Dokuments beibehalten wird.
Lassen Sie sich von unserem Übersetzungsbüro Dänisch Deutsch überzeugen.

Die dänische Sprache, auch bekannt als „Dansk„, ist eine faszinierende und reiche Sprache mit einer tiefen kulturellen Verbindung zu Dänemark. In diesem Artikel werden wir die Besonderheiten der dänischen Sprache näher erkunden und ihre Bedeutung im kulturellen Erbe des Landes beleuchten.
Die Ursprünge der dänischen Sprache
Die Ursprünge der dänischen Sprache reichen bis ins Mittelalter zurück. Sie gehört zur germanischen Sprachfamilie und hat im Laufe der Jahrhunderte eine bemerkenswerte Entwicklung durchgemacht. Die dänische Schrift verwendet das lateinische Alphabet mit einigen speziellen Zeichen und hat eine klare Verbindung zu den skandinavischen Sprachen.
Einzigartige Grammatik und Vokabular
Die dänische Sprache zeichnet sich durch ihre einzigartige Grammatik und ihr vielfältiges Vokabular aus. Eine der auffälligsten Besonderheiten ist die Betonung und Aussprache der Wörter, die oft für nicht-muttersprachliche Sprecher eine Herausforderung darstellen kann. Die dänische Grammatik ist zudem bekannt für ihre Wortbildung und die Verwendung von Umlauten.
Die Bedeutung der dänischen Sprache im kulturellen Erbe
Die dänische Sprache ist ein zentraler Bestandteil des kulturellen Erbes Dänemarks. Sie ist die Amtssprache des Landes und wird in Literatur, Kunst, Musik und Bildung verwendet. Dänemark hat eine reiche literarische Tradition, die von Autoren wie Hans Christian Andersen und Søren Kierkegaard geprägt wurde.
Einflüsse aus anderen Sprachen
Die dänische Sprache hat im Laufe ihrer Geschichte Einflüsse aus verschiedenen anderen Sprachen erfahren, darunter Deutsch, Englisch und Französisch. Diese Einflüsse haben zur Erweiterung des dänischen Vokabulars und zur Bereicherung der Kultur beigetragen.
Regionale Dialekte
Dänemark verfügt über verschiedene regionale Dialekte, die oft auf geografische und kulturelle Unterschiede zurückzuführen sind. Diese Dialekte variieren in Aussprache, Grammatik und Wortschatz und tragen zur kulturellen Vielfalt des Landes bei.
Die dänische Sprache in der modernen Welt
Die dänische Sprache bleibt in der modernen Welt lebendig und relevant. Sie wird nicht nur in Dänemark, sondern auch von der dänischen Diaspora weltweit gesprochen. Die Verwendung der dänischen Sprache in den Medien, im Bildungswesen und in der Politik trägt zur Erhaltung ihrer Bedeutung bei.
