Beglaubigte Übersetzung Türkisch
Beauftragen Sie die beglaubigte Übersetzung Ihrer Dokumente ganz einfach online: Laden Sie ein Foto oder Scan des Dokuments hoch und Sie erhalten in wenigen Stunden ein unverbindliches Angebot per Email.
Von der Anfrage zur fertigen Übersetzung - so funktioniert's:
1. Anfrage versenden
Wählen Sie bitte die Ausgangs- und Zielsprache sowie die zu übersetzenden Dokumente aus. Zur Übermittlung unseres Angebots benötigen wir außerdem Ihre Kontaktdaten. Anschließend klicken Sie auf "Angebot anfordern!".
2. Eingangsbestätigung erhalten
Sobald Ihre Anfrage bei uns eintrifft, senden wir Ihnen eine Eingangsbestätigung per Email. Unser Team beginnt sofort mit der Bearbeitung Ihrer Anfrage und der Erstellung eines kostenlosen und unverbindlichen Angebots.
3. Angebot erhalten
Innerhalb unserer Öffnungszeiten (Mo.-Fr. von 9-18 Uhr) erhalten Sie Ihr Angebot in der Regel innerhalb weniger Stunden. Am Wochenende werden keine Angebote erstellt oder versendet.
4. Übersetzung beauftragen
Sobald Sie unser Angebot für Ihre beglaubigte Übersetzung erhalten haben und mit den Konditionen einverstanden sind, reicht eine kurze Auftragsbestätigung per Email und wir beginnen sofort mit der Arbeit.
5. Erhalt der Vorabscans
Ihre Rechnung erhalten Sie zusammen mit Ihrer beglaubigten Übersetzung per E-Mail und in Kopie per Post. Sie haben dann sieben Tage Zeit, den vereinbarten Gesamtbetrag zu bezahlen. Bitte beachten Sie, dass Sie zunächst eine PDF-Version Ihrer Übersetzung mit Wasserzeichen erhalten.
6. Übersetzung entgegennehmen
Nach Zahlungseingang senden wir Ihnen automatisch bereinigte Scans Ihrer Übersetzung per E-Mail und verschicken die Originale umgehend per Post. Sie erhalten eine Sendungsnummer, damit Sie Ihre postalische Sendung bequem nachverfolgen können.
Übersetzungsbüro Türkisch Deutsch
Olingua verfügt über ein fantastisches Team von vereidigten Türkisch-Übersetzern, die dazu in der Lage sind, Dokumente auf dem höchsten Qualitätslevel zu übersetzen. Unser Übersetzungsbüro für Türkisch zu Deutsch hilft Ihnen gerne weiter.
Wir können beglaubigte Übersetzungen von Türkisch auf Deutsch und Deutsch auf Türkisch liefern. Dies gilt für jegliche Art von Dokumenten. Unsere Übersetzer sind türkische Muttersprachler die über das kulturelle Verständnis verfügen, das benötigt wird, um Dokumente im angemessenen Ton und mit korrekter Bedeutung zu übersetzen. Fordern Sie noch heute ein kostenloses Angebot an für die Übersetzung Ihres Dokuments von Türkisch auf Deutsch.

Es können mindestens 35 Turksprachen nachgewiesen werden, die sich in Osteuropa und bis hin nach Nord- und Ostasien ausgebreitet haben. Türkisch ist dabei die meistgesprochene Sprache. Die türkische Sprache kann bis ins 7. Jahrhundert zurückverfolgt werden. Zuerst war sie als Alttürkisch bekannt. Während des frühen Mittelalters gab es eine Ausbreitung der Turkstämme, wodurch sie sich über ganz Zentralasien verteilten.
Aufgrund der Zusammenführung mit dem Osmanischen Reich wurde der Islam angenommen. Dadurch entstand dann letztendlich die türkische Sprache wie wir sie heute kennen. Persisch und Arabisch hatten zu dem Zeitpunkt einen großen Einfluss auf die Sprache, jedoch ähnelt das moderne Türkisch eher der Sprache, die damals von den einfachen und weniger gebildeten Leuten gesprochen wurde. Die Türkische Sprachgesellschaft wurde 1932 ins Leben gerufen, nachdem die moderne Republik Türkei gegründet wurde. Die Hauptaufgabe dieser Institution lag darin, die Anfänge der Sprache zu studieren und außerdem eine Sprachreform durchzuführen, damit Leihwörter aus dem Persischen und dem Arabischen ersetzt werden konnten. Diese Entscheidung wurde aus nationalistischen Gründen getroffen. Nationalstolz und Identität haben in der Türkei eine wichtige Bedeutung, daher sollten Worte mit fremdsprachigem Ursprung aus dem Wortschatz gestrichen werden. Die deutlichste Konsequenz zeigt sich heute darin, wie sich die Sprache zwischen den alten und neuen Generationen unterscheidet. Während ältere Menschen noch immer viele arabische und persische Wörter benutzen, sind die jungen Menschen eher bereit, neue Wörter und Ausdrücke in ihrem Vokabular willkommen zu heißen.
In ganz Europa gibt es 80 Millionen Menschen, die Türkisch zur Muttersprache haben. Davon leben 67 Millionen in der Türkei selber, und der Rest ist dank der türkischen Diaspora in über 30 Ländern verteilt. Auch in den Vereinigten Staaten, Österreich, Frankreich, Deutschland, Belgien und in Großbritannien gibt es beträchtliche türkischsprachige Gemeinschaften. Türkisch ist natürlich die offizielle Sprache der Türkei, aber auch eine der offiziellen Sprachen auf Zypern (die andere ist Griechisch). Trotz der Anstrengungen der Türkischen Sprachgesellschaft, eine Sprachreinigung durchzuführen, gibt es heute immer noch Dialekte, die in der gesamten Türkei Anwendung finden. Dabei handelt es sich z.B. um Rumelisch (gesprochen von Einwanderern aus Rumelien), Edirne (aus der gleichnamigen Stadt), Ägäisch (aus der Ägäis) und Dogu (aus Ostanatolien)
Wie wird die Zukunft der türkischen Sprache aussehen?

Um die Zukunft einer bestimmten Sprache zu bestimmen, müssen wir zuerst die kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Einflüsse des Landes besser verstehen. Es gibt Millionen von Türken auf der ganzen Welt. In Europa steigt die Nachfrage für offizielle Türkischϋbersetzungen, da Einwanderer regelmäßig im Land ankommen und wieder abreisen. Islam ist die Hauptreligion der Türkei. Schätzungen zufolge ist Islam die Religion, die in den nächsten 50 Jahren die höchste Wachstumsrate haben wird. Es wird vorausgesagt, dass es in den nächsten 20 Jahren bis zu 200 Millionen Türkischsprecher geben soll. Dies liegt vornehmlich an Regierungsallianzen und der steigenden Ausbreitung des Islams. Da es so viele türkische Auswanderer gibt, die sich in den USA und Deutschland niederlassen, wird angenommen, dass sich die Prozentzahl von Menschen, die Türkisch als Fremdsprache lernen, ebenfalls ansteigen wird. Auch deshalb wird die Nachfrage für Übersetzungen von Deutsch auf Türkisch immer mehr zunehmen.
Interessante Fakten zur türkischen Sprache
Aufgrund ihrer arabischen Einflüsse ist die türkische Sprache eine der schönsten Sprachen die es gibt. Aber im Türkischen gibt es einige Besonderheiten, die von Leuten oft interessant gefunden werden. Unsere türkischen Übersetzer haben einige faszinierende Fakten für Sie zusammengetragen, damit Sie mehr über die Sprache erfahren können:
- Türkisch ist eine agglutinierende Sprache
Wenn Sie Leuten bereits einmal beim Türkisch sprechen zugehört haben, wird Ihnen vielleicht aufgefallen sein, dass es sehr dem Arabischen ähnelt. Dieser Vergleich wird in der Regel nicht nur gemacht, weil es ebenfalls eine komplexe Sprache ist, sondern auch weil ständig Vor- und Nachsilben benutzt werden, anstatt neue Wörter zu bilden.
Ein gutes Beispiel ist das Wort “evlerinizden”. Es bedeutet “von deinem Haus”. Es verfügt über die Vorsilbe “ev” (Haus), “ler” (eine Form der Mehrzahl), “iniz” (dein) und “den” (von). Es fällt auf, dass es Deutschen mit drei Worten ausgedrückt werden muss, wobei im Türkischen lediglich ein Wort benötigt wird.
- Vokalharmonie
Vokalharmonie ist in der türkischen Sprache sehr wichtig. Nachsilben enthalten entweder harte Vokale (a, I, o, u) oder weiche Vokale (e, I, ö, ü). Der letzte Vokal im Stammwort entscheidet darüber, welcher Vokal in der Nachsilbe benutzt wird. Sie müssen immer gleich sein. Das bedeutet, wenn der letzte Vokal im Stammwort weich ist, dann muss er das auch in der Nachsilbe sein.
- Türkisch lernen hilft auch beim lernen anderer Sprachen
Das hätten Sie wohl nicht gedacht, richtig? Türkisch mag zwar agglutinierend und verwirrend sein, aber in Wirklichkeit, wenn man einigen Linguisten Glauben schenken darf, hilft Türkisch lernen auch dabei, einige andere Sprachen zu lernen. Genauer gesagt, handelt es sich hierbei um Koreanisch, Mongolisch und Japanisch, weil einige Strukturen dieser Sprachen dem Türkischen sehr ähneln.
Türkische Ausdrücke, die sich nicht wörtlich übersetzen lassen
Übersetzungen müssen unbedingt ernst genommen werden, denn ein Wort, dass in einer Sprache eine gewisse Bedeutung hat, kann in einer anderen Sprache eine ganz andere Bedeutung haben.
Mit der türkischen Sprache muss man bei Übersetzungen ganz besonders vorsichtig sein, weil in der Sprache so viele Leihwörter, sowie Vor- und Nachsilben existieren.
Ein gutes Beispiel hierfϋr ist das Wort “gönül”, es heißt “Herz”, aber dabei handelt es sich nicht um das Organ, sondern vielmehr um das metaphorische Herz. Bei “yürek” jedoch handelt es sich um den Blut pumpenden Muskel. Eine Unterscheidung, die übrigens auch im Japanischen getroffen wird.
Ein weiterer interessanter Ausdruck ist “Eline sağlık”. Wenn wir es wörtlich übersetzen, bedeutet es “Gesundheit für deine Hand”. Jedoch bezieht es sich nicht tatsächlich auf eine gesunde Hand, sondern wird dazu benutzt, für jemanden, zu danken, der ein gutes Essen gekocht hat. Oder auch jemand, der mit den Händen arbeitet, wie ein Handwerker.
Und der Ausdruck, der normalerweise als Erwiderung auf eline sağlık gesagt wird lautet “ağzına sağlık”, was soviel bedeute wie “Gesundheit für deinen Mund”. Es kann zu der Person gesagt werden, die sich für dein Essen bedankt hat, oder auch als Anerkennung zu jemand, der etwas sehr cleveres oder richtiges gesagt hat.
Unser Türkisches Übersetzungsbüro in Bonn
Wie Sie sehen können, ist Türkisch zwar faszinierend aber auch sehr schwierig. Daher nehmen wir von Olingua Ihre Übersetzung ernst. Wir haben ein professionelles Team von muttersprachlichen Übersetzern zusammengestellt, die Ihnen eine akkurate und beglaubigte Türkisch-Deutsch oder Deutsch-Türkisch Übersetzung ausstellen können.
Kontaktieren Sie uns wegen Ihrer Türkisch-Übersetzung und finden Sie mehr über unseren Übersetzungsprozess heraus!